Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt - Ulrike Popp - Bild 1
Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt - Ulrike Popp - Bild 1
Artikel Zustand:  mit Schönheitsfehler
Artikel teilen

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt - Ulrike Popp

Du sparst 51 % gegenüber dem UVP.
UVP: € 30,80
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 15
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Verein Together
Der Artikel wird angeboten von

Über Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt - Ulrike Popp

Aus allen Forschungszusammenhängen über Gewalt an Schulen geht hervor, dass körperlich ausgetragene Gewalthandlungen vorrangig von Jungen verübt werden. Auf der Basis einer repräsentativen Querschnittuntersuchung sowie qualitativer Interviews mit Jugendlichen und ihren Lehrkräften wird geklärt, wie sich Mädchen und Jungen in Gewalt- und Konfliktsituationen verhalten

Geschlechtersozialisation an deutschen Schulen ist geprägt durch eine geschlechtergemischte „Klassenkultur“. Anders als in einer informellen Clique, der man freiwillig angehört, treffen Mädchen und Jungen in der Schule zwangsweise aufeinander und müssen sich miteinander arrangieren. Jugendliche handeln ihre Rollen miteinander aus, stellen Hierarchien her, haben Konflikte miteinander und verüben auch Gewalthandlungen. Aus allen Forschungszusammenhängen über Gewalt an Schulen geht hervor, dass körperlich ausgetragene Gewalthandlungen vorrangig von Jungen verübt werden. Auf der Basis einer repräsentativen Querschnittuntersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I sowie qualitativer Interviews mit Jugendlichen aus 9. Jahrgangsstufen und ihren Lehrkräften an unterschiedlichen Schulformen wird geklärt, wie sich Mädchen und Jungen in Gewalt- und Konfliktsituationen verhalten. Dabei wird das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen „Tätern“ ebenso analysiert wie geschlechtstypische Ausdrucksformen gewaltförmiger Handlungen. In den Interviews der qualitativen Schulfallstudien wird untersucht, was zwischen Mädchen und Jungen „passiert“, wenn es zu Gewalt und Konflikten kommt. Der Blick richtet sich auf die Erhellung von Zusammenhängen zwischen gewaltsamen Handlungen in der Schule und geschlechtstypischen Interaktionsprozessen, in denen Mädchen wie Jungen aktiv an der Herstellung, Reproduktion und Modifikation des bestehenden Geschlechterverhältnisses beteiligt sind.
Artikelnummer / GSAN
V7T5-E-100404
Artikelzustand
mit Schönheitsfehler
Autor
Ulrike Popp
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum
23.09.2002
Seitenanzahl
320
ISBN
9783779904786
Buch Typ
softcover
Sprache
Deutsch
Genre
Sozialwissenschaften allgemein,
Thema
Gesellschaft und Sozialwissenschaften,
Artikelabmessungen
Gewicht
0.462 kg

Der Together Verein besteht seit 2013 und betreibt in Kärnten und Graz 13 Ausgabestellen, sog. „Together Points“. Neben dem professionellen Retten von Lebensmitteln werden vor allem Güter wie Kleidung, Hausrat, Bücher, Spiele usw. von Privaten und Unternehmen angenommen und an andere weitergegeben. Jede Abholung wird dort mit einer angemessenen Wertschätzung abgegolten. Zweck und Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und möglichst wenig wegzuwerfen.

Together - Verein zur Förderung ökosozialen Bewusstseins und Realisierung gemeinnütziger Projekte
Denkmalweg 7
9581 - Ledenitzen
Erhalte alle Updates zu WIDADO mit unserem Newsletter!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Hiermit willige ich ein, den Newsletter von WIDADO an meine E-Mail-Adresse zu erhalten. Alle Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien findest du hier.
Copyright © 2025 RepaNet Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.