Frage zum Artikel Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes - Wien Museum
Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes - Wien Museum  - Bild 2
Verkauf durch carla Wien
Artikelnummer
1MM1-E-106956

Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes - Wien Museum

€ 29,00
Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes - Wien Museum
Das Buch ist neuwertig (originalverpackt)
Kleider machen Leute. Nirgendwo ist das wahrer als auf unseren Köpfen. Was wir aufsetzen, ist das offensichtlichste visuelle Zeichen unserer Identität. Eine Kopfbedeckung kann religiöse oder politische Überzeugung, aber auch geschlechtliche, kulturelle oder ständische Zuordnung ausdrücken. Sie ist Ausdruck von Macht und vom Aufbegehren dagegen ebenso wie Statussymbol und Stigma. Vom Demokratenhut bis zum Hijab: Hüte, Mützen oder Tücher sind Symbol sozialer Zugehörigkeit, aber auch von Individualität und modischem Selbstverständnis. Diese wundervoll bebilderte Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes präsentiert jene Aspekte der Wiener Geschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, die sich „am Kopf“ abspielten. Mit Kurzbeiträgen von Elfriede Jelinek, Robert Menasse, Doron Rabinovici, Katrina Daschner u.v.a.

Neue Anfrage zum Artikel

Bitte fülle das nachfolgende Formular aus, um deine Frage an den Shop zu stellen.

Erhalte alle Updates zu WIDADO mit unserem Newsletter!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Hiermit willige ich ein, den Newsletter von WIDADO an meine E-Mail-Adresse zu erhalten. Alle Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien findest du hier.
Copyright © 2025 RepaNet Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.