Der armenische Fall - Guenther Levy - Bild 1
Der armenische Fall - Guenther Levy - Bild 2
Der armenische Fall - Guenther Levy - Bild 1
Der armenische Fall - Guenther Levy - Bild 2
Artikel Zustand:  Gut
Artikel teilen

Der armenische Fall - Guenther Levy

Du sparst 45 % gegenüber dem UVP.
UVP: € 29,00
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 16
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
carla Wien
Der Artikel wird angeboten von
Versandoptionen
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden: Österreich
Click & Collect
Es steht dir 1 Standort zur Verfügung.
hinzufügen

Über Der armenische Fall - Guenther Levy

Der armenische Fall - Guenther Levy
Die Politisierung von Geschichte
Was geschah, wie es geschah und warum es geschah
Einband leicht berieben und bestoßen, Schnittkanten allgemein gut erhalten
Die Literatur darüber, was die Armenier einerseits den ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts nennen und was die meisten Türken andererseits als ein Ereignis von interkommunalem Krieg und Umsiedelung in Kriegszeiten bezeichnen, ist umfangreich und weltweit zerstritten. Die brisante Auseinandersetzung belastet die Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien und erhöht die Spannungen in einer explosiven Region. Die aggressiven Mitglieder der armenischen Diaspora drängen auf die Anerkennung des armenischen Genozids durch ihre jeweiligen Parlamente und politisieren damit die historische Fragestellung.

In diesem Streit ist nicht das Ausmaß des armenischen Leidens die Schlüsselfrage, sondern die Frage nach der Vorsätzlichkeit, ob die Jungtürken während des Ersten Weltkrieges mit Absicht die Massaker, die stattfanden, organisierten. Heute ist die Lage sehr polarisiert und von zwei sich klar unterscheidenden und starr eingehaltenen Geschichtsschreibungen gekennzeichnet. Die armenische Version behauptet, dass die Armenier die unschuldigen Opfer eines nicht provozierten Aktes an Genozid durch die osmanische Regierung waren. Eine große Zahl westlicher Wissenschaftler hat auch durch den Einfluss der armenischen Lobby diese Meinung ergriffen. Die türkische Version, die neben der Mehrheit der türkischstämmigen von einigen internationalen Historikern vorgebracht wird, argumentiert, dass die Massendeportationen der Armenier eine notwendige Antwort auf einen armenischen Aufstand in vollem Stil waren, die mit Unterstützung von Russland und Großbritannien durchgeführt wurden, und dass die große Zahl an Todesopfern – die sogenannten Massaker – als Folge von Hungersnöten und Krankheiten oder als Resultat eines Bürgerkrieges innerhalb eines Weltkriegs auftraten. Beide Seiten liefern Argumente, indem sie eine komplexe historische Wirklichkeit stark vereinfachen und wichtige Beweise ignorieren, die ein detaillierteres Bild ergeben würden.

Dieses Buch unterwirft die reichlich vorhandenen historischen Beweise einem Übereinstimmungstest und versucht, die Gültigkeit der rivalisierenden Argumente auszusondern. Während der Arbeit an diesem Buch hatte der Verfasser manchmal das Gefühl, ein Detektiv zu sein, der an einem ungelösten Fall kaut. Hinweise auf die Täter von grauenvollen Massakern lagen in verstaubten alten Büchern und Protokollen.

Schließlich und endlich bemühte der Verfasser sich, nicht in Probleme von Definitionen und Nomenklatur verwickelt zu werden, wie im Falle des Terminus 'Genozid'. Daher hat er sich darauf konzentriert, was ihm als weitaus wichtigere Aufgabe erscheint, nämlich zu klären, was geschah, wie es geschah und warum es geschah. Diesen Ereignissen eine geeignete Bezeichnung zu geben ist als Thema für die fortlaufende Polemik zwischen Türken und Armeniern von Bedeutung.
Artikelnummer / GSAN
1MM1-E-107140
Artikelzustand
Gut
Autor
Guenther Levy
Verlag
Wieser Verlag
Veröffentlichungsdatum
25.05.2009
Seitenanzahl
405
ISBN
9783902713032
Buch Typ
softcover
Genre
Belletristik, Erzählende Literatur,
Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte,
Artikelabmessungen
Breite
14.5 cm
Höhe
23 cm
Tiefe
3 cm
Gewicht
0.7 kg

carla Wien ist ein sozialwirtschaftlicher Betrieb der Caritas Wien. Wir sammeln und verkaufen gut erhaltene Sachspenden wie Kleidung, Hausrat, Möbel, Bücher, Raritäten und vieles mehr, um mit den Erlösen Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu finanzieren und bieten stark rabattierte Einkaufsmöglichkeiten für Personen mit wenig Einkommen.

Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not
Steinheilgasse 3
1210 - Wien
Weitere Artikel von carla Wien
Erhalte alle Updates zu WIDADO mit unserem Newsletter!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Hiermit willige ich ein, den Newsletter von WIDADO an meine E-Mail-Adresse zu erhalten. Alle Infos zu unseren Datenschutzrichtlinien findest du hier.
Copyright © 2025 RepaNet Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.